
Merve Mersinligil, geboren 1984 in Ankara, Türkei, ist Schülerin von Jean Claude Vanden Eynden. Sie begann mit dem Klavierspiel bei Professor Boguslaw Woudka in 1988. Im Rahmen ihrer Sekundarschulbildung besuchte sie das Vorbereitende Lyzeum der Bilkent University in Ankara, Türkei mit dem Schwerpunkt Klavier im Rahmen eines Vollstipendiats und absolvierte den Diplomlehrgang Komposition und Musiktheorie am staatlichen Konservatorium der Universität Istanbul.
Gleichzeitig setzte sie ihr Studium des Klavierspiels und der Komposition mit Komponist-Pianist David Ezra Okonsar fort. Sie erhielt ihren Master-Abschluss mit ihrer Forschungsarbeit „Search of a Neglected Sound“, welche die Klaviere der Romantik an der Codarts Kunsthochschule (Codarts Hoogeschool voor de Kunsten) in Rotterdam zum Thema hatte und studierte unter der Anleitung von Aquiles Delle Vigne. Sie schloss den „Master Specialisée“-Lehrgang von Jean-Claude Vanden Eynden und Burkhard Spinnler am Königlichen Konservatorium Brüssel (Conservatoire royal de Bruxelles) mit dem Kalkül „Magna Cum Laude“ ab und erwarb ihren Master Didactique (Lehramtsstudium) am Königlichen Konservatorium Mons (Conservatoire royal de Mons) mit dem Kalkül „Cum Laude“.
Sie ist Gewinnerin und Preisträgerin von internationalen Wettbewerben wie des „8o Concorso Internazionale di Esecuzione Musicale“ in Penne, Italien oder des Internationalen Klavierwettbewerbs in Lyon.
Sie unterrichtet an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst von Watermael-Boitsfort, Brüssel (Académie de Musique et Arts de la Scène de Watermael Boitsfort), am Centre Musical Eduardo Del Pueyo und an der Europäischen Online-Musikakademie (Académie Européen de Musique Online). Ihre Schülerinnen und Schüler gewannen zahlreiche Wettbewerbe.
Sie gibt Konzerte in Belgien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Griechenland, den Färöer-Inseln und den Niederlanden und arbeitete unter anderem mit dem Sinfonietta-Orchester von Athen unter der Leitung des Dirigenten George Aravidis. Sie ist Gründerin von Quator Amenti. Das Album von Quatuor Amenti, „Der Tod und Der Junge Mann“, ist weltweit über Phoenix Records (SONY) erhältlich. Ihr Soloalbum erschien auf allen Plattformen (CD, DVD und digital) über TVClassique Records im März 2021.
Sie ist Präsidentin und künstlerische Leiterin von CLAME asbl., einer Non-Profit-Organisation, (www.clame.be) die regelmäßig Konzerte in Belgien organisiert, um klassische Musik und junge Talente zu fördern, die gemeinsam mit ihren MentorInnen auftreten können.